Liebe Hundefreunde - oder die, die es werden wollen
Habt Ihr Euch einen treuen, vierbeinigen Freund angeschafft? Oder habt es vor? Gratulation!
Wie bei jeder Neuanschaffung benötigt man auch bei einem Hund eine Gebrauchsanweisung - hier helfen wir Euch.
Wir freuen uns über das Interesse an unserem Verein.
Der Hundesportclub "Biene" e. V. besteht seit 1999
Folgende Kurse bieten wir an:
- Welpengruppe: 12:30 Uhr
- Junghunde 1: 14:00 Uhr
- Junghunde 2: 15:00 Uhr
- Grundbegriffe & Spaß: 14:30 Uhr
- Grundgehorsam: 15:00 Uhr
Unsere Prüfungsgruppen:
BGVP (Begleit-Gebrauchs- und Verkehrssicherheits-Prüfung) 12:30 Uhr
LA (Leistungs-Abzeichen)
Nähere Infos zu den Kursen findet Ihr in der Kategorie Training
Unser Ziel ist es:
Das Zusammenleben zwischen Mensch und Hund zu erleichtern,
Missverständnisse zu vermeiden,
Vorurteile abzubauen,
die Bindung zwischen Mensch und Hund zu fördern und
gemeinsam mit unseren Hunden Spaß zu haben.
Wir bilden artgerecht und rassespezifisch aus und stehen dem Hundehalter mit Rat und Tat zur Seite. Auch Sonderveranstaltungen werden von uns organisiert - zum Beispiel Erste Hilfe am Hund, Physiotherapie für Hunde, gesunde Ernährung für Hunde.
Regelmäßig finden Trainingseinheiten außerhalb unseres Platzes statt - zum Beispiel Wanderungen, Stadttraining und diverse andere Ausflüge.
Selbstverständlich brauchen wir eine Platzordnung, die von allen eingehalten werden muss. Diese kann auch hier eingesehen werden.
Jeder Interessierte hat die Möglichkeit, sich durch zwei kostenlose Schnupperstunden ein Bild von dem jeweiligen Kurs zu machen.
Wir sind jeden Samstag ab 13:30 Uhr auf unserem Vereinsgelände in der Minnastraße in Föritztal. Unter Kontakt findet Ihr den Weg zu uns.
Kursteilnahme im Verein kann für ein halbes Jahr oder ein Jahr beantragt werden. Auch für das leibliche Wohl der Hundeführer ist gesorgt. Unsere Vereinsküche bietet Getränke, Kaffee und Kuchen an.
Familienhund?
Einige werden sagen was ist eigentlich ein Familienhund?
Jeder wird Euch eine andere Antwort geben, was er darunter versteht.
Wir verstehen darunter einen Hund der in der Familie lebt, einen Hund der Familienmitglied ist.
Einen Hund, der mit Menschen - egal ob klein oder groß, jung oder alt - sehr gut zurecht kommt.
Einen Hund, den man mitnehmen kann, wohin man auch geht.
Einen Hund, der sich nicht nur zu Hause sicher und wohl fühlt, sondern in jeder Umgebung.
Einen Hund, von dem andere Menschen oder Tiere weder belästigt, noch gefährdet werden.
Gerne könnt Ihr Eure ganze Familie mit auf unser Vereinsgelände bringen.